Speisekarte
Suchen

Rückgaberecht

Regelung der Reklamationsbedingungen zwischen dem Betreiber/Verkäufer und dem Kunden/Käufer (im Folgenden „RP“ genannt)

Einleitende Bestimmungen.

1. Der Betreiber (Verkäufer) des Online-Shops ohy.sk ist Hesty s.r.o., Pod Wilec hórkou 9, 08001 Prešov.

2. Der Kunde (Käufer) im Online-Shop ist jede natürliche oder juristische Person, die ein elektronisches Formular mit einer Bestellung einer Ware (Produkt(e) oder Dienstleistung(en)) absendet.

3. Diese Reklamationsordnung regelt die Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber und dem Kunden bei der Bearbeitung von Beschwerden über die Richtigkeit und Qualität der vom Betreiber erbrachten Waren und Dienstleistungen.

4. Eine Reklamation im Sinne dieses Reklamationsverfahrens ist ein vom Kunden geltend gemachter Anspruch aus der Haftung für Mängel der vom Kunden erbrachten Waren oder Dienstleistungen, der eine bestimmte Abhilfe oder Schadensersatz wegen mangelhafter Leistung erfordert, oder Nichterfüllung des Vertragsgegenstandes.

Verfahren zur Beschwerdebearbeitung.

1. Gemäß dieser RP kann eine befugte Person eine Beschwerde persönlich, schriftlich oder per E-Mail einreichen.

2. Aus der Beschwerde muss insbesondere Folgendes hervorgehen:
• wer die Beschwerde einreicht (Vorname, Nachname, Anschrift des ständigen Wohnsitzes),
• Gegenstand der Beschwerde bzw. was der Kunde verlangt,
• an wen sich die Beschwerde richtet,
• Datum der Klageerhebung,
• Unterschrift des Bestellers oder Unterschrift des Bevollmächtigten zusammen mit der Vollmacht.

3. Erfolgt eine Reklamation per E-Mail, Fax oder schriftlich durch eine bevollmächtigte Person im Namen des Kunden, ist der Reklamation eine Vollmacht zur Vertretung des Kunden in der Reklamationssache beizufügen.

4. Wenn die Beschwerde nicht die in Punkt 2 dieses Artikels aufgeführten Anforderungen enthält, gilt sie als unberechtigt.

5. Die Frist für die Bearbeitung der Beschwerde beträgt höchstens 30 Tage ab dem Tag der Einreichung der Beschwerde. Der Kunde stellt dem Auftraggeber ein schriftliches Dokument über die Bearbeitung der Reklamation aus.

6. Als Geltendmachung der Reklamation gilt der Tag der Geltendmachung der Reklamation durch den Kunden. Als Tag der Geltendmachung der Beschwerde gilt:
• für Postsendungen – der Tag, an dem die Forderung am Sitz des Kunden zugestellt wird
• bei persönlicher Lieferung – das Datum auf der Kopie der Reklamation, mit der der Kunde die Lieferung bestätigt
• bei Zustellung per E-Mail – der Tag der Zustellung der E-Mail-Nachricht an die E-Mail-Adresse des Kunden.

7. Für sonstige Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber und dem Kunden, die nicht ausdrücklich in dieser Reklamationsordnung geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen der zwischen dem Betreiber und dem Kunden abgeschlossenen Einzelverträge, die einschlägigen Bestimmungen der im Geltungsbereich allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik, in dieser Reihenfolge.

8. Der Kunde ist jederzeit berechtigt, diese Reklamationsordnung aufgrund geänderter gesetzlicher Vorschriften und des Geschäftsumfelds zu ändern oder zu ergänzen. Der Kunde bestimmt den aktuellen Wortlaut des Beschwerdeverfahrens durch Veröffentlichung auf seiner Website.

9. Für den Fall, dass der Kunde mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Beschwerde bearbeitet hat, nicht zufrieden ist oder glaubt, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat, hat der Kunde das Recht, sich mit der Bitte um Korrektur an den Verkäufer zu wenden. Wenn der Verkäufer auf die Anfrage des Kunden gemäß dem vorherigen Satz negativ reagiert oder nicht innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum, an dem sie an den Kunden gesendet wurde, auf eine solche Anfrage reagiert, hat der Kunde das Recht, einen Vorschlag zur Einleitung einer alternativen Streitigkeit zu unterbreiten Beschluss gemäß § 12 des Gesetzes Nr. 391/2015 Slg. über die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und über Änderungen und Ergänzungen bestimmter Gesetze.

Die zuständige Stelle für die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten mit dem Verkäufer ist die Slowakische Handelsinspektion oder eine andere entsprechende autorisierte juristische Person, die in der vom Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik geführten Liste der Stellen zur alternativen Streitbeilegung eingetragen ist (die Liste ist auf der Website verfügbar). Website https://www.mhsr.sk/ ); Der Kunde hat das Recht zu wählen, an welche der aufgeführten alternativen Streitbeilegungsstellen er sich wenden möchte.

Diese RP tritt am 1.11.2015 in Kraft und ersetzt die bisherige RP vollständig. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die UVP auch ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu. Mehr lesen

Cookies sind kleine Textdateien, die von den von Ihnen besuchten Websites auf Ihrem Computer abgelegt werden. Websites verwenden Cookies, um eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen durch Benutzer zu ermöglichen. Cookies, die für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich sind, können ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden. Alle anderen Cookies müssen vor dem Setzen im Browser genehmigt werden. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit auf dieser Seite ändern.