Speisekarte
Suchen

Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten

Indem Sie eine Bestellung abschließen, sich registrieren, den Erhalt von Wirtschaftsnachrichten abonnieren oder unsere Website ansehen, gestatten Sie der Firma Hesty s.r.o., mit Sitz in Pod Wilec hôrkou 9, 080 01 Prešov, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Prešov, Abschnitt S.r.o., Beilage Nr. 33612/P, IČO 50 560 956 (im Folgenden „Administrator“ oder „Verwalter personenbezogener Daten“) verwendet Ihre personenbezogenen Daten. Der Zweck dieser Seite besteht darin, Sie gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (DSGVO) darüber zu informieren Welche Informationen wir über Sie sammeln, aus welchem Grund und wie wir Ihre Informationen verwenden, welche Rechte Sie hinsichtlich der von uns verwendeten personenbezogenen Daten haben und wie Sie diese gemäß der DSGVO-Verordnung bei uns geltend machen können.

Welche Informationen sammeln wir über Sie?

Im Rahmen der Bestellabwicklung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Umfang von: E-Mail, vollständiger Name, Telefonnummer, Anschrift sowie Preisinformationen. Wir benötigen die Informationen zunächst zur Abwicklung der Bestellung, also zur Vertragserfüllung (d. h. zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gegenüber dem Kunden). Nach Erfüllung unserer Pflichten aus dem Vertrag nutzen wir personenbezogene Daten aus Bestellunterlagen für andere Zwecke. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, zur rechtlichen Absicherung gegen künftige Streitigkeiten das gesamte Bestellprotokoll aufzubewahren. Aufgrund der gesetzlichen Gewährleistungsfrist für die Beschaffenheit der Ware, der Verjährungsfrist sowie der Funktionsweise und Systematik des Gerichtswesens einschließlich der Verjährungsfristen für Ansprüche müssen wir Ihre Daten aus den Bestellunterlagen für die Dauer von 6 Jahren verarbeiten . Die Auflistung aus dem Auftragsregister nutzen wir dann auch zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflicht zur Archivierung der Dokumentation aufgrund einer etwaigen Finanzkontrolle für die Dauer von 10 Jahren.

Im Benutzerregister verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit Sie uns diese bei der Registrierung oder Bearbeitung eines Profils, bei der Eintragung in eine Warteliste, bei der Erstellung einer Bestellung oder bei der Verbindung Ihres Kontos mit sozialen Netzwerken mitteilen. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, eine Benutzerdatenbank zu führen. Darüber hinaus ermöglicht die Datenbank auch einzelnen Kunden die Pflege und Verwaltung Ihres Profils im Rahmen der Website-Registrierung. Neben Registrierungszwecken nutzen wir diese Datenbank auch zur Personenidentifizierung im Umgang mit dem Kundencenter, bei der Bearbeitung von Reklamationen, bei der Abwicklung von Bestellungen in Apotheken oder für Marketingzwecke (mehr dazu erfahren Sie weiter unten). Darüber hinaus nutzen wir die Daten zur Verarbeitung zu Marketingzwecken. Im Folgenden beschreiben wir diese personenbezogenen Daten im Detail. Wir speichern personenbezogene Daten zum Zweck der Benutzerregistrierung für einen Zeitraum von 5 Jahren ab Ihrer letzten Bestellung.

Darüber hinaus nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Sicherstellung der Beförderung (Erfüllung unserer Pflichten als wesentliche Vertragsbestandteile). Wir übermitteln diese Daten an Transportunternehmen und erstellen bei der Übertragung ein Übertragungsprotokoll, das als Backup im Falle einer fehlerhaften Übertragung durch das Informationssystem dient. Aufgrund möglicher Reklamationen sowohl des Kunden als auch des Spediteurs verarbeiten wir diese Daten zum Zweck der Sicherstellung des Transports für einen Zeitraum von 5 Jahren ab Erstellung der Bestellung.

Durch die Speicherung personenbezogener Daten aus Ihrer Bestellung können wir Ihren nächsten Einkauf erleichtern und Sie können die zuvor von uns verwendeten Daten im elektronischen Warenkorb vorab ausfüllen. Um den Kauf zu ermöglichen, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage eines Rechtstitels aus berechtigtem Interesse und speichern sie zusammen mit anderen Daten in Datenbanken, d. h. für die Dauer von 5 Jahren ab Abschluss Ihrer letzten Bestellung.

Um Ihnen bei der Nutzung unserer Website eine angemessene technische Unterstützung bieten zu können, speichern wir außerdem technische Daten über das Gerät, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen (den von Ihnen verwendeten Browser, das Gerät, von dem aus Sie auf unsere Website zugreifen und das von Ihnen verwendete Betriebssystem). Die Bereitstellung technischen Supports liegt in unserem und Ihrem berechtigten Interesse.

Diese Informationen sind Teil unseres internen Logos und wir verwenden sie zu keinem anderen Zweck als der Bereitstellung technischer Unterstützung. Aus technischen Gründen müssen wir sie jedoch für die gesamte Lebensdauer der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten aufbewahren. Wir löschen diese Daten über Sie spätestens nach 5 Jahren ab dem Zeitpunkt Ihrer letzten Bestellung.

Wie verwenden wir Daten für Marketingzwecke?

Zu Marketingzwecken verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, die Sie bei der Bestellung, Registrierung oder Anmeldung für Wirtschaftsnachrichten angeben und die wir zum Versenden von Wirtschaftsnachrichten und zur Steigerung der Relevanz der von uns versendeten Benachrichtigungen verwenden. Wir sind bestrebt, Sie mit unseren Informationen zu unterhalten und zu inspirieren. Daher ist es uns wichtig, Ihre Reaktion auf diese Ankündigungen zu erfahren. Aus diesem Grund speichern wir Ihr Feedback dazu. Selbstverständlich können Sie unsere Business-Benachrichtigungen jederzeit direkt in Ihrem Posteingang abbestellen. Nach Ihrer vollständigen Abmeldung (von allen Informationskanälen) werden wir Ihre Kontaktdaten nicht mehr für den Versand von Werbemitteilungen verwenden.

Um Ihnen ein möglichst angenehmes Kundenerlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen stetig zu verbessern, speichern wir Daten, die uns dabei helfen, sicherzustellen, was Sie konkret interessiert und was Ihnen gefällt. Wir möchten Ihnen keine Waren anbieten, die Sie nicht interessieren und nicht Ihrem Stil entsprechen. Im Gegenteil, wir möchten Sie über Neuigkeiten zu Ihren Lieblingsprodukten oder Rabatten in Ihren bevorzugten Kategorien informieren. Daher müssen wir unter anderem wissen, was Sie auf unserer Website am häufigsten ansehen, was Sie bestellen, was Sie kaufen oder welche Waren Sie zurücksenden und warum.

Basierend auf Informationen darüber, was Sie in unserem Shop am meisten interessiert, ordnen wir Sie in verschiedene Gruppen ein (z. B. nach Lieblingsmarke, Kategorie, Preis, Größe usw.), an die wir dann genaue Informationen zu unseren Sonderangeboten senden können . Wir möchten Sie mit unseren Geschäftsmitteilungen nicht belästigen, deshalb versuchen wir, diese so präzise wie möglich zu formulieren und sie direkt auf Sie „zuzuschneiden“. Dies wäre ohne die Verarbeitung von Daten über Ihre Website-Besuche, Bestellungen, Käufe und Reaktionen auf unsere Marketingkampagnen nicht möglich.

Um unsere Dienstleistungen zu verbessern, müssen wir außerdem wissen, wann und wo Sie einkaufen und wann und wo Sie die Ware am häufigsten abholen. Dadurch sind wir in der Lage, Ihnen Geschäftsbenachrichtigungen zu dem für Sie günstigsten Zeitpunkt zu senden oder den günstigsten Zeitpunkt für die Abholung von Bestellungen an Ihren bevorzugten Lieferstellen zu empfehlen.

Ihre Meinung ist uns wichtig und unser Antrieb. Daher speichern wir sorgfältig die Rückmeldungen, die wir am häufigsten von Ihnen in Form von Antworten auf Fragen aus Fragebögen erhalten. Uns interessiert, wie zufrieden Sie mit unseren Waren, unserer Website, unseren Spediteuren, Filialen und vielem mehr sind. Wir müssen auch die Verwendung von Rabattgutscheinen überwachen, die Sie bei uns verwenden. Wir versuchen, uns und Sie vor Missbrauch zu schützen und ermöglichen uns gleichzeitig, Probleme mit Gutscheinen mit Hilfe des Kundencenters zeitnah zu lösen.

Auch wir möchten Sie für Ihre Treue belohnen und danken Ihnen für die langjährige Gunst, die Sie uns erwiesen haben. Um zu wissen, welche der besonderen Vorteile Ihnen zustehen, müssen wir unter anderem wissen, für wie viel Geld Sie bei uns bestellen und Waren kaufen, wie viel von der bestellten Ware Sie zurücksenden und wie lange Sie schon unser Kunde sind . Es liegt in unserem berechtigten Interesse als Händler, diese Informationen für einzelne Kunden zu verfolgen, insbesondere wenn wir Ihnen auf der Grundlage einer solchen Verfolgung erhebliche Vorteile bieten und somit Ihre Treue schätzen können.

Wir nutzen alle im Marketing verwendeten personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses und bewahren sie für Marketingzwecke für einen Zeitraum von 5 Jahren ab Ihrer letzten Bestellung auf. Da wir uns bewusst sind, dass Daten darüber, was Sie bei uns konkret interessiert, was Ihnen gefällt und Ihr Feedback zum Versenden von kommerziellen Benachrichtigungen als sensiblere Daten angesehen werden können, speichern wir sie nur für 2 Jahre ab dem Zeitpunkt, an dem wir diese Daten erhalten.

An wen verkaufen wir Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für unsere internen Zwecke und nur zu den oben genannten Zwecken verwendet. Wir erbringen jedoch nicht alle erforderlichen Dienstleistungen im Hinblick auf personenbezogene Daten aus eigener Kraft, sondern nutzen auch die Dienste Dritter (spezialisierte Unternehmen). Mit den Dritten, denen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, haben wir einen Vertrag abgeschlossen, auf dessen Grundlage wir Ihre Rechte im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten gewährleisten und schützen können.

Im Rahmen Ihrer Bestellung kann es daher zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Transportunternehmen, z.B. an Unternehmen:

Über die Bestellung hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Informations-, Analyse- und Marketingsystemen Dritter, die wir für unsere Geschäftstätigkeit zwingend benötigen, wie zum Beispiel:

Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte zum Zweck der weiteren Verarbeitung weiter.

ÜBERTRAGUNG IN EIN DRITTLAND

Der Betreiber nutzt die Anwendung Mailchimp, die ihren Sitz in den USA hat.

Die USA sind ein Land, das laut Entscheidung der Europäischen Kommission einen angemessenen Schutz gewährleistet. Der Betreiber der Mailchimp-Onlineanwendung hat der Organisationseinheit angemessene Garantien und Sicherheit geboten und gewährleistet, dass die Organisationseinheit im Einklang mit den Grundsätzen der DSGVO verarbeitet.

Der Betreiber beabsichtigt nicht, die OU weiter an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übertragen, einschließlich der Identifizierung des Landes oder der internationalen Organisation. Allerdings können einige der Empfänger Server außerhalb der EU haben (Google, LinkedIn, Facebook). Diese Server können sich in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) befinden. Unternehmen mit Sitz in den USA, die Zugriff auf die OU haben, sind nach dem sogenannten Privacy Protection System zertifiziert. in Private Shields und gelten als Unternehmen, die ein angemessenes Schutzniveau bieten.

Diese Übermittlung erfolgt nur unter strikter Einhaltung der DSGVO.

Wo speichern wir Daten?

Die Daten werden auf den Backup-Servern von WebSupport, s.r.o. mit Sitz in Karadžičova 12m, 821 08 Bratislava, Slowakische Republik, gespeichert. Die Sicherheit des Rechenzentrums entspricht vollständig der DSGVO. Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Website des Rechenzentrums.

Der Zugriff auf die Systeme zum Schutz temporärer personenbezogener Daten unserer Kunden ist nur einer begrenzten Anzahl interner Benutzer gestattet, für die dies aufgrund des Inhalts ihrer Arbeit erforderlich ist. Hierzu können beispielsweise Mitarbeiter gehören, die in der Kundenbetreuung, der Auftragsabwicklung usw. tätig sind. Der einzelne Arbeitnehmer hat nur Zugriff auf die Menge an personenbezogenen Daten, die er für seine Arbeit unbedingt benötigt. Der Zugriff auf alle kritischen Systeme, die personenbezogene Daten unserer Kunden verarbeiten, ist nur innerhalb des internen Netzwerks beschränkt und die oben genannten Personen verlieren automatisch den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten im Falle der Beendigung des Rechtsverhältnisses mit uns.

Welche Rechte gewährt Ihnen die DSGVO und wie können Sie diese bei uns nutzen?

Das Recht, Informationen zur Verfügung zu stellen und das Recht, diese zu korrigieren

Sie können uns in Zukunft jederzeit eine Nachricht an die E-Mail-Adresse gdpr@vohy.sk senden und uns bitten, Ihnen eine Bestätigung darüber zu senden, ob Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden oder nicht. Für den Fall, dass Ihre Daten von uns verarbeitet werden, können wir auf Ihren Wunsch über die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, in diesen Grundsätzen zum Schutz personenbezogener Daten und in dem Dokument mit Daten über die Verwendung bereitgestellten Informationen hinausgehen Cookies informieren Sie auch über potenzielle Dritte, die Ihre personenbezogenen Daten erhalten bzw. zur Verfügung gestellt werden. Wenn wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhalten, haben Sie das Recht auf alle uns zur Verfügung stehenden Informationen darüber, woher wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten unrichtig verarbeiten, können Sie uns dies mitteilen, indem Sie eine Nachricht an die E-Mail-Adresse gdpr@hestysocks.sk senden. Wir werden dann die unrichtigen personenbezogenen Daten unverzüglich korrigieren. Nach der Registrierung auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten durch Bearbeitung Ihres Profils selbst zu korrigieren. Für den Fall, dass Sie personenbezogene Daten hinzufügen möchten, die Sie uns zuvor nicht zur Verfügung gestellt haben, und diese personenbezogenen Daten zur Gewährleistung der von uns erbrachten Dienstleistungen erforderlich sind, reicht es aus, diese an der entsprechenden Stelle zur Bearbeitung des Profils erneut einzugeben . Mit einer schriftlichen Anfrage an unsere Kundenabteilung besteht die Möglichkeit, die Löschung Ihres Benutzerkontos und personenbezogener Daten, die für die weitere Verarbeitung nicht erforderlich sind, zu verlangen.

Das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen

Auch wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen, einschließlich Einwänden gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir für Direktmarketingzwecke verarbeiten. Sie tun dies, indem Sie eine Nachricht an die E-Mail-Adresse gdpr@vohy.sk senden. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, werden wir unverzüglich prüfen, inwieweit wir die Berechtigung unserer Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die von Ihnen erhobenen Widersprüche im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen geltend machen können und wie wir mit Ihren Widersprüchen umgehen personenbezogene Daten in der Zwischenzeit. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, bis Ihnen unsere berechtigten Gründe für die Verarbeitung dargelegt wurden.

Das Recht, die Arbeit mit personenbezogenen Daten einzuschränken

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, einschließlich deren Löschung, d. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unbefugt ist und Sie anstelle der Löschung eine Einschränkung ihrer Nutzung beantragen, senden Sie eine Nachricht an die E-Mail-Adresse gdpr@vohy.sk. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Erbringung unserer Leistungen nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung Ihrer Rechte benötigen. Wenn Sie gemäß dem vorstehenden Absatz Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, bis wir überprüft haben, ob unsere Gründe für die Verarbeitung Ihre Interessen überwiegen.

Recht auf Vergessenwerden (Recht auf Löschung personenbezogener Daten)

Für den Fall, dass Sie feststellen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten: obwohl ihre Verarbeitung für die Zwecke, für die wir sie erhalten haben, nicht mehr erforderlich ist; und/oder wenn Sie gemäß dem oben genannten Absatz Widerspruch einlegen und wir nicht in der Lage sind, berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachzuweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten oder die Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen überwiegen; und/ oder wir die Daten aus einem anderen Grund unbefugt verarbeiten, haben Sie das Recht, ab Ihrer Mitteilung über diesen Sachverhalt durch eine Nachricht an die E-Mail-Adresse gdpr@vohy zu verlangen, dass wir die auf diese Weise verarbeiteten personenbezogenen Daten unverzüglich löschen .sk. Allerdings können wir die Daten auch auf Ihren Wunsch nicht löschen, wenn ihre Verarbeitung für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, für die Erfüllung einer unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder für die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe erforderlich ist Interesse oder zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche.

Das Recht, Daten in maschinenlesbarer Form bereitzustellen

Wenn Sie uns durch Senden einer Nachricht an die E-Mail-Adresse gdpr@vohy.sk bitten, Ihnen Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, senden wir Ihnen diese in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (z. B. *) zu. .xls, *.csv oder in einem ähnlichen Format). Wenn Sie uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen für personenbezogene Daten zu übermitteln, werden wir Ihrer Anfrage selbstverständlich nachkommen.

Das Recht, den Versand kommerzieller Mitteilungen jederzeit abzubestellen

Für den Fall, dass Sie keine kommerziellen Mitteilungen mehr von uns erhalten möchten, können Sie deren Versand verhindern, indem Sie entweder auf den Link klicken, der in jeder kommerziellen Mitteilung enthalten ist, oder indem Sie das Abonnement in Ihrem Profil ändern, das auf der Grundlage der Registrierung bei uns erstellt wurde Webseite.

Das Recht, die Einwilligung zum Versand kommerzieller Mitteilungen jederzeit zu widerrufen

Für den Fall, dass wir Sie im Rahmen unserer Sonderveranstaltungen um eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten bitten, können Sie diese Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung entweder auf eine in den Regeln des Verbraucherwettbewerbs genauer beschriebene Weise oder jederzeit durch Senden eines Widerrufs der Einwilligung an die E-Mail-Adresse gdpr@vohy.sk widerrufen.

Kontaktieren Sie uns unter unserem Datenschutzbeauftragten (DPO)

Der Beauftragte für den Schutz personenbezogener Daten ist Juraj Heštera, der unter der E-Mail-Adresse info@vohy.sk kontaktiert werden kann

Das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen

Sollten wir Ihrer Meinung nach nicht alle unsere gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfüllen, wenden Sie sich bitte an unser Customer Care Center. Wenn unsere Kollegen Ihnen nicht weiterhelfen, haben Sie selbstverständlich das Recht, sich an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten zu wenden, entweder unter der Büroadresse: Hraničná 4826/12, 820 07 Bratislava, per E-Mail ochrana@pdp.gov. sk, oder auf eine andere Weise, die das Amt für den Schutz personenbezogener Daten akzeptiert.

Weitere Informationen zum Büro finden Sie auf der Website www.uoou.sk
Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu. Mehr lesen

Cookies sind kleine Textdateien, die von den von Ihnen besuchten Websites auf Ihrem Computer abgelegt werden. Websites verwenden Cookies, um eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen durch Benutzer zu ermöglichen. Cookies, die für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich sind, können ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden. Alle anderen Cookies müssen vor dem Setzen im Browser genehmigt werden. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit auf dieser Seite ändern.