Speisekarte
Suchen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Festlegung der Geschäftsbedingungen zwischen dem Betreiber/Verkäufer und dem Kunden/Käufer (im Folgenden „AGB“ genannt)

  1. An den Betreiber (Verkäufer) im Online- Shop ohy.sk

ist Hesty s.r.o., Pod Wilec hórkou 9, 080 01 Prešov (Diese Adresse wird nicht für die Rücksendung von Paketen verwendet), ID-Nummer: 50560956, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 2120371935, ID-Nummer SK: SK2120371935. Das Unternehmen ist im Handelsregister von Prešov eingetragen Amtsgericht, Abteilung Sro, Einlage Nr. 33612/P.

Rücksendeadresse und Lieferadresse: Hesty s.r.o., Radlinského 9, 080 01 Prešov.

  1. Der Kunde (Käufer) im Online-Shop ist jede natürliche oder juristische Person, die ein elektronisches Formular mit einer Bestellung von Waren (Produkt(en) oder Dienstleistung(en)) abschickt.
  1. Bei einer Bestellung als natürliche Person – Nichtunternehmer – geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen, die Adresse, an die die Ware geliefert werden soll, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse an. Wenn Sie als juristische Person (Firma oder Gewerbe) einkaufen, geben Sie in der Bestellung bitte auch Ihren Firmennamen, Ihre ID-Nummer, Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Ihre Rechnungsadresse, falls diese von der Lieferadresse abweicht, an.
  1. Die Annahme der Warenbestellung durch den Betreiber und damit der Abschluss des Kaufvertrages erfolgt auf Grundlage der Bestätigung dieser korrekt und vollständig abgeschlossenen Bestellung in elektronischer Form (E-Mail) durch den Betreiber, wobei sich der Betreiber dies vorbehält Recht, den Preis der bestellten Waren nachträglich anzupassen (der Betreiber übernimmt daher keine Garantie für den Preis der Waren, der zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website des Betreibers aufgeführt ist, da dieser von Änderungen der Lieferpreise der Waren abhängt fraglich). Nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie an die von Ihnen angegebene E-Mail eine Bestätigung über den Eingang der Bestellung und später auch weitere Informationen über den Status Ihrer Bestellung (z. B. die Bestellung wurde bearbeitet, die Ware wurde versendet, die Ware wurde versendet). sind derzeit ausverkauft usw.). Der registrierte Kunde kann die Bestellung nach dem Login direkt im Online-Modus auf der Website des Online-Shops überprüfen.
  1. Als Erfüllungsort des Kaufvertrages gilt der im elektronischen Formular bei der Bestellung angegebene Sitz (Wohnsitz) bzw. Geschäftssitz des Kunden. Die Lieferung der Ware erfolgt durch den Betreiber unter Einschaltung der Dienste Dritter (Vertragsspediteur, Kurierdienst), oder der Betreiber liefert die Ware mit eigenen Mitteln oder nach Vereinbarung mit dem Kunden erfolgt die Bereitstellung der Ware vor Ort Lieferort des Betreibers. Die Lieferung der Ware erfolgt durch Übergabe an den Kunden oder durch Übergabe der Ware zum Transport an den beauftragten Spediteur. Das Eigentum an der Ware geht mit der Lieferung der Ware unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Bezahlung des in der Bestellung genannten Kaufpreises auf den Kunden über. Bis zum Übergang der Eigentumsrechte vom Betreiber auf den Kunden trägt der Kunde alle Pflichten eines Verwahrers und ist verpflichtet, die Produkte und Dienstleistungen auf eigene Kosten sicher zu verwahren und so zu kennzeichnen, dass sie insgesamt als Waren des Betreibers erkennbar sind Umstände.
  1. Der Betreiber wird die Ware schnellstmöglich nach Erhalt des elektronischen Bestellformulars innerhalb der auf der Website des Betreibers angegebenen Lieferzeiten an den Kunden liefern. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die angegebenen Liefertermine (Lieferzeiten) lediglich Richtwerte sind. Der Kunde verpflichtet sich, die Lieferfrist zu verlängern, wenn die Herstellung der bestellten Ware oder sonstige Umstände dies erfordern. Für den Fall, dass der Betreiber nicht in der Lage ist, alle bestellten Waren innerhalb der vereinbarten Frist an den Kunden zu liefern, wird er den Kunden so schnell wie möglich über diese Situation informieren und ihm den voraussichtlichen Liefertermin der bestellten Waren mitteilen, oder die Lieferung von Ersatzware vorschlagen. Bestellt der Kunde Waren mit Sonderabmessungen oder Waren mit einem Gewicht von mehr als 30 kg, wird der Betreiber die Zahlungs- und Lieferbedingungen individuell mit dem Kunden vereinbaren.
  1. Im Falle der Lieferung der Ware durch einen Vertragsspediteur räumt der Kunde dem Betreiber das Recht ein, dem Vertragsspediteur die zum Zweck der Lieferung der Ware erforderlichen personenbezogenen Daten (Name/Firma, Adresse, Telefonnummer) zur Verfügung zu stellen.
  1. Bei der Warenübernahme erhält der Kunde einen Warenbeleg, der bei Zahlung per Nachnahme auch als Zahlungsbeleg für die Ware gilt. Als Nachweis über den Erhalt der Ware gilt zugleich eine schriftliche Bestellung der Ware. Spätestens 14 Kalendertage nach Lieferung der Ware erhält der Kunde per E-Mail einen Steuerbeleg mit der Berechnung des Kaufpreises und der Mehrwertsteuer.
  1. Für den Fall, dass der Kunde nicht zahlt und die bestellte Ware nicht übernimmt, es sei denn, dass die Ware während der Lieferung beschädigt wurde (die Sendung wird ohne Verschulden des Betreibers als nicht zugestellt zurückgegeben, z. B. wenn der beauftragte Spediteur sie nicht gefunden hat). der Empfänger die Lagerung der Sendung nicht verstanden hat, der Kunde die Sendung versehentlich oder vorsätzlich nicht übernommen hat usw.), kann der Betreiber Ersatz des durch eine Pflichtverletzung verursachten Schadens verlangen, der mit einer Vertragsstrafe bedroht ist . In diesem Fall beträgt die Vertragsstrafe mindestens die Höhe des bezahlten Portos und höchstens 50 % des Gesamtpreises der Bestellung. Der Kunde, der die Bestellung nicht erhalten hat, erhält per E-Mail eine Nachricht mit der Bitte um Informationen zum weiteren Vorgehen mit seiner Bestellung. Der Kunde hat ab dem Datum der Absendung der Nachricht 7 Tage Zeit, auf diese Anfrage zu antworten. Wenn der Kunde eine erneute Rücksendung der Rücksendung wünscht, berechnet der Betreiber eine zweite Bearbeitungsgebühr und Porto gemäß der gültigen Preisliste zum Gesamtpreis der Sendung. Eine erneute Rücksendung einer solchen Rücksendung ist nur gegen Vorkasse möglich. Reagiert der Kunde nicht innerhalb der angegebenen Zeit auf den Anruf des Betreibers, wird die Bestellung vom Betreiber storniert.
  1. Der Kunde als Privatperson (Nichtunternehmer) hat im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Möglichkeit, innerhalb von 15 Werktagen nach Erhalt der Ware vom Vertrag zurückzutreten. In einem solchen Fall kontaktiert der Kunde den Betreiber und sendet ihm eine schriftliche Erklärung (nicht in elektronischer Form) über den Rücktritt vom Vertrag unter Angabe der Bestellnummer, des Kaufdatums und der Kontonummer oder der genauen Adresse für die finanzielle Abwicklung. Der Kunde sendet die gekaufte Ware im Originalzustand bei Erhalt (inkl. Dokumentation, Zubehör etc.) auf eigene Kosten zusammen mit dem Original-Kaufbeleg an die Adresse des Betreibers zurück (jedoch nicht per Nachnahme). ). Das Recht des Kunden, vom Vertrag zurückzutreten, besteht nicht, wenn die Ware beim Betreiber erworben und persönlich abgeholt wurde. Der Betreiber verpflichtet sich, dem Kunden den für die betreffende Ware gezahlten Preis innerhalb von 15 Kalendertagen ab dem Datum des Erhalts der zurückgegebenen Ware auf die gleiche Weise zurückzuerstatten, mit der die Ware bezahlt wurde, sofern der Kunde nichts anderes verlangt. Für den Fall, dass die zurückgesendete Ware beschädigt, gebraucht, abgenutzt oder unvollständig ist, kann der Betreiber dem Kunden den Kaufpreis abzüglich des Wertes der Beschädigung oder Abnutzung der betreffenden Ware zurückerstatten, und zwar in Höhe von mind. 1 % des Gesamtpreises der Ware (gemäß den einschlägigen Bestimmungen des § 457 BGB).
  1. Vom Kaufvertrag, dessen Gegenstand die Erbringung einer Dienstleistung ist, kann der Kunde nicht zurücktreten, auch wenn mit der Ausführung der Dienstleistung mit Zustimmung des Kunden vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag begonnen wurde, kann er ebenfalls nicht zurücktreten beim Verkauf von Waren, die nach besonderen Wünschen des Kunden angefertigt werden, bei Waren, die speziell für einen Kunden bestimmt sind, bei Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rückgabe geeignet sind (z. B. aus hygienischen Gründen), oder für Waren, die schnell verderblich sind.
  1. Der Betreiber behält sich das Recht vor, Preise zu ändern. Es gilt der in der E-Mail mit der Bestätigung des Auftragseingangs angegebene Preis. Im Preis sind keine Beratungs-, Versand- oder sonstigen Kosten enthalten, sofern dies nicht in der Produktbeschreibung angegeben ist. Der Preis der Ware richtet sich nach der jeweils gültigen Preisliste. Ermäßigte (Ausverkaufs-)Preise von Waren sind deutlich mit Symbolen (z. B. „Ausverkauf“ oder „Ausverkauf“) gekennzeichnet. Die ermäßigten Preise gelten bis zum Ausverkauf der Lagerbestände oder für die Dauer des für den ermäßigten Preis angegebenen Zeitraums.
  1. Ist der Kunde derzeit im Ausland ansässig oder wohnt er dort, wird der Betreiber die Zahlungs- und Lieferbedingungen individuell mit dem Kunden vereinbaren. Bei Lieferung der Bestellung in die Tschechische Republik zahlt der Kunde den Preis der Ware und des Versands per Kurierdienst, umgerechnet in CZK gemäß dem aktuellen Wechselkurs der Slowakischen Nationalbank ( www.nbs.sk ).
  1. Die Garantiebedingungen werden durch das Reklamationsverfahren geregelt.
  1. Der Betreiber haftet nicht für verspätete Warenlieferungen, die durch den Zusteller (Post, Kurier) oder durch die Angabe einer falschen Adresse des Kunden verursacht werden. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bei der Übernahme vom Zusteller sorgfältig zu prüfen und den Erhalt der Ware durch seine Unterschrift auf dem Wareneingang zu bestätigen. Sollte die Sendung sichtbar beschädigt oder zerstört sein, ist der Kunde verpflichtet, sich unverzüglich mit dem Betreiber in Verbindung zu setzen, ohne die Sendung anzunehmen. Reklamationen wegen etwaiger Nichtzustellung der Ware durch Verschulden des Zustellers oder Beschädigung der Ware durch den Zusteller sind in solchen Fällen direkt an den Zusteller zu richten. Reklamationen wegen mechanischer Schäden an Waren, die durch den Transport verursacht wurden und deren Abnahme der Kunde dem Zusteller ohne Mängel bestätigt hat, werden vom Betreiber nicht als berechtigt anerkannt und eine Vergütung aus solchen Reklamationen wird dem Kunden nicht gewährt.
  1. Alle eingegangenen elektronischen Warenbestellungen gelten als Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages und sind nicht verbindlich. Der Kunde hat das Recht, die Bestellung ohne Angabe von Gründen jederzeit vor Versand der Ware per E-Mail oder telefonisch zu stornieren. Der Betreiber hat das Recht, die Bestellung zu stornieren, wenn die Ware aufgrund höherer Gewalt, wegen Produktionsendes, Ausverkaufs oder wegen der Unmöglichkeit der Lieferung zum angegebenen Preis nicht geliefert wird des Online-Shops, in all diesen Fällen informiert der Betreiber den Kunden hierüber. Der Betreiber ist verpflichtet, für die Möglichkeit der Lieferung von Ersatzware zu sorgen. Der Kunde hat das Recht, die Möglichkeit der Lieferung einer Ersatzware abzulehnen und von der Bestellung dieser Ware zurückzutreten. Im Falle der Zahlung des Kaufpreises oder eines Teils davon nach Stornierung der Bestellung wird der Betrag innerhalb von 15 Kalendertagen auf die gleiche Weise an den Kunden zurückerstattet, wie er bei der Bezahlung der Ware verwendet wurde, es sei denn, der Kunde verlangt dies ansonsten.
  1. Der Kunde erklärt sein Einverständnis gemäß Absatz § 7 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 428/2002 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung, damit der Betreiber seine personenbezogenen Daten, insbesondere die oben aufgeführten und/oder für den Betrieb des Betreibers erforderlichen Daten, verarbeitet und speichert und sie in seinem gesamten Umfang verarbeitet Informationssysteme. Der Kunde erteilt dem Betreiber diese Einwilligung auf unbestimmte Zeit. Der Kunde kann seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit schriftlich (per E-Mail, Brief) oder telefonisch widerrufen, woraufhin der Betreiber seine personenbezogenen Daten aus seiner Datenbank löscht. Der registrierte Kunde kann seine persönlichen Daten nach dem Login direkt im Online-Modus auf der Website des Online-Shops aktualisieren.
  1. Nach Absenden der Bestellung bzw. Registrierung kann der Kunde Mitteilungen über Produktangebote, Aktionen und Dienstleistungen des Verkäufers erhalten. Der Kunde kann den Versand jederzeit über den Link in den ihm zugestellten E-Mails widerrufen.
  1. Für Geschäftsbeziehungen (sowie sonstige Rechtsverhältnisse, die sich daraus ergeben können) mit natürlichen Personen, die bei Abschluss von Geschäftsverträgen im Rahmen dieser AGB nicht nach Maßgabe dieser AGB handeln, gelten neben den allgemeinen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches auch besondere Regelungen ihrer Geschäftstätigkeit, insbesondere Gesetz Nr. . 108/2000 über den Verbraucherschutz im Haus-zu-Haus- und Versandhandel, Gesetz Nr. 250/2007 zum Verbraucherschutz.
  1. Der Kunde und der Betreiber erklären sich damit einverstanden, dass sie die elektronische Form der Kommunikation, insbesondere per E-Mail und Internet, als für beide Vertragsparteien gültig und verbindlich anerkennen. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag ist eine elektronische Kommunikation nicht zulässig.
  1. 21 . Der Verbraucher hat das Recht, sich mit der Bitte um Wiedergutmachung an den Verkäufer zu wenden, wenn er mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Beschwerde bearbeitet hat, nicht zufrieden ist oder wenn er der Meinung ist, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat. Wenn der Verkäufer innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Absendung negativ oder gar nicht auf die Anfrage des Verbrauchers reagiert, hat der Verbraucher das Recht, einen Vorschlag zur Einleitung einer alternativen Streitbeilegung (im Folgenden „ARS“ genannt) einzureichen. ). Nur Streitigkeiten aus dem Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher und Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertrag können in Form von ARS beigelegt werden, mit Ausnahme von Streitigkeiten gemäß § 12 Abs. 1 BGB. § 1 Abs. 4 des Gesetzes Nr. 391/2015 Slg. und Streitigkeiten. Die alternative Streitbeilegung gilt nur für Streitigkeiten zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer, deren Wert 20 Euro übersteigt und die aus einem im Fernabsatz geschlossenen Verbrauchervertrag resultieren. Der Vorschlag zur Gründung des ARS wird bei der ARS-Stelle gemäß § 12 Abs. 1 BGB eingereicht. § 3 des zitierten Gesetzes mit Hilfe einer dafür vorgesehenen Plattform oder eines Formulars, dessen Muster der Anlage Nr. 1 des zitierten Gesetzes. Das ARS-Unternehmen kann vom Verbraucher die Zahlung der ARS-Initiierungsgebühr verlangen, höchstens jedoch 5 EUR inklusive Mehrwertsteuer. Wenn mehrere Unternehmen für das ARS verantwortlich sind, hat der Verbraucher das Recht zu wählen, bei welchem Unternehmen er einen Vorschlag einreichen möchte. Der Verbraucher hat neben der ARS das Recht, sich an das sachlich und örtlich zuständige allgemeine oder Schiedsgericht zu wenden. Die ARS-Plattform ist auf der Website verfügbar: ec.europa.eu/consumers/odr/index_en.htm
  1. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Kunde, diese AGB gelesen zu haben und mit ihnen in vollem Umfang einverstanden zu sein. Unbeschadet der übrigen Bestimmungen dieser AGB haftet der Betreiber gegenüber dem Kunden nicht für entgangenen Gewinn, entgangene Chancen oder sonstige indirekte oder Folgeschäden, die auf Fahrlässigkeit, Vertragsbruch oder auf sonstige Weise entstanden sind. Für den Fall, dass die zuständigen Behörden der Slowakischen Republik nachweisen, dass einige Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise ungültig oder nicht durchsetzbar sind, erlischt die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der anderen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der übrigen Teile der einschlägigen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben unberührt.
  1. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der am Tag der Absendung des elektronischen Bestellformulars auf der Website des Betreibers angegebenen Fassung, sofern zwischen den beiden Parteien nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.


Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Die Verpflichtung zur schriftlichen Mitteilung über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird durch deren Veröffentlichung auf der Website www.vohy.sk erfüllt

Diese AGB gelten ab dem 01.12.2015 und ersetzen die bisherigen AGB vollständig. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die AGB auch ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

 

Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu. Mehr lesen

Cookies sind kleine Textdateien, die von den von Ihnen besuchten Websites auf Ihrem Computer abgelegt werden. Websites verwenden Cookies, um eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen durch Benutzer zu ermöglichen. Cookies, die für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich sind, können ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden. Alle anderen Cookies müssen vor dem Setzen im Browser genehmigt werden. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit auf dieser Seite ändern.